Palazzo aus dem Mittelalter P456
Monforte d'Alba
euro auf Anfrage
Referenz: P456

6
5

Ganz romantisch, im historischen Ortszentrum von Monforte d'Alba, im Herzen des zum UNESCO Weltkulturerbes gehörenden Weinanbaugebietes Barolo, befindet sich dieser aussergewöhnliche, kleine Palazzo. Der Ort, dessen bewegte Geschichte sich bis ins Jahr 1000 zurückzuverfolgen lässt, hat sich in den vergangenen Jahren zur Pilgerstätte der Barolo-Weinenthusiasten aus aller Welt entwickelt. Hier gibt es keine Nobelboutiquen mit angesagten Marken, die Labels, um die es hier geht, sind die der edlen Tropfen: ob in den kleinen Weinbars, den urigen Trattorien, den schick gestylten Vinotheken, den exquisiten Restaurants oder in den luxuriösen Hotels, der edle Rotwein ist im Fokus aller, die hier eintreffen.

Umgeben von der einzigartigen Kulturlandschaft des Nebbiolo Weinanbaugebietes ist Monforte d´Alba nicht nur Mittelpunkt, sondern auch Ausgangspunkt: Barolo, La Morra, Grinzane Cavour, Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba, diese Orte sind Heimat einiger der berühmtesten Weingüter Italiens und hier werden die edlen Baroloweine gekeltert, die weltweit zu den begehrtesten zählen. Die nahe Stadt Alba, bekannt für das alljährlich stattfindende Trüffelfestival, kann vom Ort binnen 15 Minuten erreicht werden und die internationalen Flughäfen von Turin, Genua und Mailand in 60 bis 90 Minuten.

Der Palazzo, gestern und heute

In seinen Ursprüngen geht das Gebäude auf das frühe Mittelalter zurück: die 1000 Jahre alten Grotten in dem Palazzo sind noch immer intakt und werden heute wieder als Weinkeller genutzt. Auch die gotischen Spitzbögen im Erdgeschoss erinnern an diese frühe Geschichte. Das Gebäude stand immer der Öffentlichkeit zur Verfügung und erst im Jahre 1749 hat es die Ortsverwaltung übernommen und im oberen Stockwerk ein Gefängnis eingerichtet. Um diese Zeit wurde ein riesiger Brotbackofen in dem Haus eingebaut, der bis ins Jahr 1963 von den Bürgern des Ortes genutzt wurde. Im Jahre 1928 wurde der Palazzo teilweise verschüttet, als ein Nachbar seinen Weinkeller vergrössern wollte. Der Schaden war gross und wurde nur provisorisch behoben. Das Gebäude blieb eine Ruine bis es 2012 von einem privaten Investor von der Gemeinde erworben wurde.

Seither ist viel passiert und in akribischer Kleinarbeit wurde das antike Gebäude Stein für Stein, Ziegel für Ziegel wieder aufgebaut und instand gesetzt. Begleitet wurde das Projekt vom Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo, dem Ministerium für Kulturgüter und Tourismus in Turin, Piemonte. Während der dreijährigen Renovierung wurde peinlich darauf geachtet, dass das Gebäude stilgerecht wieder errichtet wurde. Heute sieht die Fassade aus, wie zu ihren besten Zeiten im Mittelalter, innen hingegen ist ein perfekt gestyltes, luxuriöses Domizil des 21. Jahrhunderts entstanden, das vielseitig nutzbar ist.

Die Lage ist ideal und völlig ruhig, denn der Palazzo befindet am höchsten Punkt des Ortes, wo sich die kleinen Gassen am besten zu Fuss erkunden lassen und wo jedes Gebäude seine eigene Geschichte erzählt. Dennoch ist der Palazzo gut mit dem Auto erreichbar, dank einer bequemen Zufahrt von der Rückseite des Dorfes und es gibt Parkmöglichkeiten.

Der Wohnbereich ist auf 3 Ebenen verteilt und es gibt 4 verschiedene Eingänge in das Gebäude. Alle Wohn-Schlafbereiche sind heiz- und energietechnisch von einander unabhängig, alle Fenster sind doppelt-verglast mit einem 3-fachen Lüftungssystem und innovative LED-Lichtsysteme sorgen für die ausgeklügelte Beleuchtung aller Räume. Das Ergebnis ist spannend und genial zugleich: mittelalterliches Gewölbe aus Stein und Ziegel trifft auf Designer Edelstahl, antike Barolo-Eichenfässer finden sich, auseinandergenommen und neu zusammengebaut, als hölzerne Deckengewölbe im piemontesischen Stil wieder und die gedämpften und dennoch intensiven Farben erinnern an das Farbspektrum der Weinberge, vom Frühling bis in den Herbst. All das ergibt ein rustikales, zeitgemässes Design, das sich perfekt in das historische Gemäuer einfügt.

Die Raumaufteilung

Erdgeschoß

Der Palazzo hat 3 Eingänge von der kleinen Gasse, in der sich das Gebäude befindet. Der Haupteingang führt in den Rezeptionsbereich mit einer Frühstücksküche, einem Aufenthalts- bzw. Frühstücksraum und einem Gästebad. Seitlich des Gebäudes gibt es einen zweiten Eingang: ein paar Stufen führen hinauf zu einer Juniorsuite mit Bad und Zugang zum Aufenthaltsraum.

Vom Seiteneingang gibt es einen Zugang zu einem Wirtschaftsraum und den ehemaligen Grotten, die bereits im Mittelalter in das Erdreich getrieben wurden und als kühle Vorratslager genutzt wurden. Auch heute sind diese Grotten noch immer ein perfektes Weinlager mit gleichbleibenden Temperaturen.

Eine geschwungene Treppe mit einer LED-Lichtsäule führt vom Seiteneingangsbereich in den ersten Stock.

Der dritte Eingang von der kleinen Gasse gehört zur zweiten Gästesuite, mit Bad im Erdgeschoss, interner Treppe und einem Wohnraum und einem grosszügigen Schlafzimmer im ersten Stock.

Erster Stock

Ebenfalls im ersten Stock und über die geschwungene Treppe mit der LED-Lichtsäule erreichbar, befindet sich die dritte Gästesuite mit Bad, Wohnraum und Schlafzimmer.

Die zwei grösseren Suiten wurden so konzipiert, dass man bei Bedarf eine Miniküche zur Selbstversorgung unterbringen könnte - die nötigen Anschlüsse sind bereits vorhanden.

Zweiter Stock

Vom restlichen Haus unabhängig und nur von aussen über einen kleinen Portico zugänglich, ist der Hauptwohnbereich im zweiten Stock: dieser wurde auf die historischen Mauern aufgebaut und bietet jetzt eine schicke Wohnung mit einem sensationellen Blick über das Dorf, die Weinlandschaft und die französischen Alpen im Westen. Der Hauptwohnbereich verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Bad und einen grossen Wohn-Essraum mit einem bestens ausgestatteten Gaggenau-Küchenbereich.

Es besteht die Möglichkeit, eine kleine Terrasse im rückwärtigen Bereich des Wohn-Essraums, zu schaffen.

Anschlüsse: Alle Wohnheiten sind autonom beheizbar und haben eine separate Elektroversorgung.
Boutique-Hotel oder Privathaus

Der Palazzo kann mit kleinen Modifikationen als Privathaus genutzt werden, es bietet sich aber auch an, den Palazzo als kleines, feines Boutique-Hotel, mit 3 oder auch 4 luxuriösen Suiten, zu vermieten. Das bereits existierende Management und die Betreuung können von dem neuen Besitzer übernommen werden.

Unsere persönliche Meinung: Geniales, zeitgemässes Design, eine 1000-jährige Geschichte, exzellente Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail geben diesem Schmuckstück seinen Charakter. Wer etwas Aussergewöhnliches in allerbester Barolo Lage sucht, findet es hier, vielseitig nutzbar und sofort bewohnbar!